Nachfrageprognosen, die mitdenken
Neben Saisonmustern wirken Kalendereffekte, Regionalsplits, Kanalverschiebungen und Kampagnendruck. ML gewichtet diese Signale dynamisch pro Artikel. Das senkt Bias, erhöht Genauigkeit und macht Annahmen transparent dokumentiert für Fachbereiche und Controlling.
Nachfrageprognosen, die mitdenken
Neue Produkte haben keine Historie. Nutzen Sie Ähnlichkeitsmodelle, Attribut-Vektoren und Transferlernen. Kombiniert mit Expertenwissen entsteht ein Startforecast, der sich mit ersten Abverkäufen rasch kalibriert und Vertrauen im Vertrieb aufbaut.